Schützengesellschaft
der Stadt Solothurn
Unser Verein
Schützengesellschaft der Stadt Solothurn
Unser Verein
«Tradition ist nicht das Halten der Asche,
sondern das Weitergeben der Flamme»
Mitgliedschaft
Herzlich willkommen bei der Schützengesellschaft der Stadt Solothurn.
Grundsätzlich ist ein Vereinsbeitritt jederzeit möglich, der optimale Zeitpunkt ist zu Beginn der jeweiligen Saison. Aus versicherungstechnischen Gründen erfolgt der Beitritt nach einem standardisierten Ablauf. Der erste Schritt ist in jedem Fall ein persönlicher Schnupperbesuch, wo wir uns kennenlernen. Ein Termin kann jederzeit mit dem zuständigen Oberschützenmeister vereinbart werden.
Vorstand
Geschichte
Die ältesten Hinweise auf ein geregeltes Schützenwesen in der Stadt Solothurn stammen aus einer Berner Stadtrechnung von 1378, gefolgt von weiteren Notizen aus Basel von 1385. Geschossen wurde mit Pfeil & Bogen sowie der Armbrust. Den historischen Überlieferungen zufolge, war es schon damals ein geselliges Ereignis mit Grund zum Feiern.
Das exakte Datum liegt im Dunkeln, aber anno 1462 wurden die Solothurner Schützen offiziell geeint und die Schützengesellschaft der Stadt Solothurn gegründet. Zeitgleich mit der Gründung traten zunehmend die Pulverwaffen in Erscheinung, welche von den Solothurnern schon vorher in die regelmässigen Schiessübungen mit einbezogen wurden.
Erfolge
Die hervorragenden Leistungen unserer Vereinsmitglieder:
Weltmeisterschaft 2017
> Christine Burkhalter, IPSC Standard Lady
Europameisterschaft 2019
> Peter Heller, IPSC Production Senior
Schweizermeisterschaft 2022
> Christine Burkhalter, IPSC Open Overall Damen
> Peter Heller, IPSC Standard Super Senior
Aktivitäten
Restaurant Schützenstube
Das Schützenhaus in seiner heutigen Form besteht seit 1922 und wurde 1990 renoviert. Unbestrittenes Zentrum der Anlage ist die direkt am Schiessstand angeschlossene Schützenstube, wo man sich für das leibliche Wohl und spannende Diskussionen in gemütlicher Atmosphäre trifft.
Das Lokal ist auch für Ihre Anlässe geeignet und kann gemietet werden. Die mit Multimedia ausgerüstete Wirtschaft verfügt über 100 Sitzplätze, Terrasse und einen grossen Parkplatz direkt vor dem Haus.
Stammtisch
Der Stammtisch der Stadtschützen steht im Restaurant zum alten Stephan, dem ältesten Restaurant der Stadt Solothurn. Wo früher Märetgäste ein und ausgingen, trifft man sich heute um in heimeliger Atmosphäre ein paar schöne Stunden zu verbringen. »Einfach, aber das richtig gut«, lautet die Devise in der Küche des alten Stephan. Flinker Service und ein reichhaltiger Weinkeller runden das kulinarische Bouquet ab.
Die alte Schützenstube
Jeder Schützenverein pflegt in der Regel eine Schützenstube, ein kleines Vereinslokal, wo man die Geschicke der Gesellschaft steuert und die aktuellen Neuigkeiten austauscht.
Die Schützenstube der Stadtschützen hat eine lange Geschichte und ist durch die Jahrhunderte hindurch mehrmals umgezogen. Seit 2005 befindet sie sich im Haus der Christkatholischen Kirchgemeinde an der Rathausgasse. Sie dient dem Vorstand nach wie vor als Sitzungslokal und erfüllt gegen aussen mehrheitlich eine stellvertretende Funktion. Sie kann für kleine, repräsentative Anlässe gemietet werden.
Verein
Die Schützengesellschaft der Stadt Solothurn pflegt das sportliche sowie das individuelle Schiesswesen, führt Wettkämpfe durch, hilft den Nachwuchs zu fördern und ermöglicht das Schiessen der Bundesübungen. Des Weiteren pflegt die Gesellschaft die Tradition im Sinne des Solothurner Schützenwesen und setzt sich für deren Fortbestand ein. Geselligkeit, Kameradschaft und Freundschaft werden als essentielle Bestandteile angesehen.
Unter dem Namen Schützengesellschaft der Stadt Solothurn besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB). Der Verein ist Mitglied des Kantonalen- und des Schweizerischen Schützenvereins. Damit gehört er auch der Unfallversicherung Schweizerischer Schützenvereine an.
Über den Beitritt zu weiteren Organisationen beschliesst die Generalversammlung. Rechtsdomizil ist Solothurn.
Weitere Dokumente zu unserem Verein befinden sich in unserem Download-Bereich.
Downloads
Vereinsorganisation
Titel | Dateigröße | Datum hinzugefügt | |
---|---|---|---|
Stadtschuetzen Solothurn - Statuten | 31.67 KB | 08.03.2021 | |
Freischiessen - Nachmeldung Waffe & Munition | 365.49 KB | 15.04.2022 | |
Freischiessen - Anmeldung | 363.96 KB | 15.04.2022 | |
2023 Beitrittsgesuch | 64.94 KB | 07.05.2023 |
Organisationen und Verbände
Titel | Dateigröße | Datum hinzugefügt |
---|---|---|
ProTell - Info Waffenmeldung | 84.76 KB | |
ProTell - Info Waffengesetz und Vereine | 97.89 KB |